Angezeigt: 1 - 3 von 22 ERGEBNISSEN

Update zum Bujo

Hallo liebe Community, ich möchte euch heute ein kleines Uptdate zum Bujo in 2023 geben. Im letzten Jahr hat es ja nicht so funktioniert mit dem Bullet Journal. Das sieht bis stand heute in 2023 besser aus. Da wo ich beim letzten Versuch schon längst wieder aufgehört habe, bin ich motiviert weiter dabei.

Ich habe das Bujo dieses Mal aber bewusst ohne Erwartungen und viel einfacher gestaltet. Die beiden Challenges zum “Taschengeldsparen” wurden stand heute umgesetzt und auch die Kalenderführung läuft wunderbar. Wenn man sich etwas vornimmt und auch einträgt, kann man es nicht so einfach ignorieren, sondern umsetzen und wenn es mal nicht klappt auf einen anderen Tag schieben.

Mein im vorigen Beitrag erwähnter Fokus des Monats liegt auf Karate & Umgebung. Bedeutet für mich, Prüfungsvorbereitung und zuhause ausmisten. Bisher lief das nicht schlecht, aber auch noch nicht zufriedenstellend. Aber der Monat hat ja noch ein paar Tage. Was meine Prüfungsvorbereitung angeht, habe ich bisher nur zuhause mittels Videos üben können. Das Ausmisten lief da schon besser. Ich war die Tage schon im Keller und habe ganze vier große Säcke mit alter Deko, Pappe und Schnick Schnack den niemand mehr braucht entsorgt. Außerdem konnte ich dadurch drei Kartons entsorgen, die nun nichts mehr zu tragen hatten. Das ist schon ein guter Anfang. Wenn ich nun noch etwas mehr mit dem Karate voran komme, bin ich zufrieden. Leider fallen viele meiner Termine momentan auf die Trainingszeiten. Das sollte aber nicht zur Gewohnheit werden.

Ich habe mir im Bujo auch noch etwas Platz für andere Challenges gelassen. Wenn ihr gut umsetzbare Challenges kennt, die ihr im Optimalfall selbst schon ausprobiert habt, schreibt es gerne in die Kommentare. Ich hoffe euch hat mein kurzes Update zum Bujo gefallen und würde mich auf kreative Ideen eurerseits freuen. Schaut wie immer auch gerne in den Blog und die Fitness Diary.

Trainingshilfsmittel

Hallo liebe Community, heute beschäftigen wir uns mit dem Thema Trainingshilfsmittel. Zunächst möchte ich betonen, dass im Karate grundsätzlich nichts außer der eigene Körper gebraucht wird. Was sollen wir also mit Trainingshilfsmitteln? Nun für einige ist es eine Ergänzung, um weiter über die eigenen Grenzen hinaus zu gehen. Für Andere sind es einfach Gadgets die sie für ihr Wohlbefinden haben möchten. Man kann sie für Kinder spielerisch als Motivation einsetzen oder einfach als Ergänzung wenn der Trainingspartner fehlt. Es kommt immer auf die Situation und die erhofften Reize an, die erreicht werden wollen.

Beginnen wir mit dem Makiwara. Es ist klassisch aus Holz gefertigt und mit einem Polster versehen. Man nutzt es wie sollte es anders sein als Schlagpolster an der Wand. Ich selbst habe es schon in verschiedenen Höhen genutzt um meine Beintechniken zu trainieren. So konnte ich diverse Techniken in unterschiedlichen Höhen und aus anderen Winkeln üben. Macht durch aus Sinn. Nützlich sind sie gerade auch dann, wenn man lernen möchte Abstände einzuschätzen. Anstatt dem Trainingspartner versehentlich einen Schlag ins Gesicht zu geben, kann man hier hervorragend üben. Aber Achtung auch dabei kann man sich verletzen. Also fangt langsam an.

Hier habe ich nochmal ein Beispiel, wie so ein Makiwara aussieht:

Als Nächstes möchte ich euch die Handpratzen ans Herz legen. Gerade auch im Partnertraining oder für Kinder sind sie eine super Ergänzung im Training. Man kann wie auch bei den Makiwaras Techniken aus bestimmten Winkeln und Höhen trainieren, bzw. auch bewegte Ziele simulieren. Gerade im Training mit meinen Kleinsten, habe ich die Handpratzen sehr gerne genutzt und die Kinder fanden es immer super. Wir haben dabei unsere Konzentration, Kondition und Schnelligkeit in den Fokus gesetzt und gute Ergebnisse erzielt. Auch hier habe ich ein Beispiel für euch:

Das sind so die üblichen Hilfsmittel, die ich so verwendet habe. Solange ihr kreativ bleibt, könnt ihr aber noch viel mehr nutzen. Zum Aufwärmen statt dem Laufen vielleicht einfach mal Seilspringen, oder falls ihr keine Pratzen habt und in eurer Halle ein Boxsack hängt umso besser. Einen Boxsack kann man vielseitig nutzen. Auch Medizinbälle kann man wunderbar für etwas Krafttraining integrieren oder falls eine Sprossenwand vorhanden ist einfach mal ein paar Klimmzüge machen. Seid kreativ, flexibel und denkt aber daran, Trainingshilfsmittel sind ein KANN und kein MUSS, das Einzige was wir wirklich brauchen ist unser Körper.

Schaut auch gerne in meinen anderen Bereichen Insights und Fitness Diary vorbei.

Liebe Community,
gerne stelle ich euch meinen Content komplett kostenfrei zur Verfügung. Ich denke hier werden in Zukunft noch viele Erfahrungen ausgetauscht und Freundschaften geknüpft. Solltet ihr Interesse an den hier vorgestellten Dingen haben, unterstützt mich gerne indem ihr Käufe über den Affiliate-Link tätigt. In diesem Fall fällt für mich eine kleine Provision an. Es kostet nichts extra und hilft die Kosten des Blogs zu decken und am Leben zu erhalten.
Vielen Dank für euren Support!

Frohes Fest!

Hallo an alle! Ich wünsche euch ein Frohes Fest, besinnliche Tage zusammen mit der Familie und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Ich hoffe ihr könnt ein paar Tage entschleunigen, eure Ziele für das kommende Jahr fassen und dann fokussiert in 2023 starten. Ich selbst nutze die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr aktiv um meine Gedanken zu ordnen, meine Ziele klar zu definieren und auch mal anderen Hobbys etwas Aufmerksamkeit zu schenken. Zusammen mit meiner Familie sind das dann ein paar sehr schöne abgerundete Tage.

Einen Tipp für die Silvesterorganisation gebe ich euch auch noch gerne mit. Wir planen für dieses Jahr ein Krimidinner für zu Hause. Schaut es euch online mal an, vielleicht ist es auch was für euch. Die Organisation leckerer Speisen und Vorbereitung des Spiels macht schon riesigen Spaß!

Vertreibt euch auch gerne die freien Tage mit meinen Artikeln aus Blog, Insights und der Fitness Diary! Frohes Fest!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner