Bei diesem Punkt gibt es einiges zu beachten. Zu allererst sollte sich euer künftiges Dojo in Wohn- oder Arbeitsplatznähe befinden. Es bringt nichts, wenn ihr einem Verein beitretet, weil er beispielsweise viele Mitglieder hat, er aber andersrum viel zu weit entfernt ist und ihr es zeitlich kaum schafft die Trainingsstätte im Alltag zu erreichen. Schaut also, dass es für euch immer möglich ist, die Trainingszeiten ohne viel Stress einzuhalten.
Punkt zwei ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die man treffen muss. Welche Stilrichtung möchte ich einschlagen? Ich persönlich betreibe Shotokan-Karate, aber es gibt noch einige Andere. Am besten ihr informiert euch im Detail über jede Stilrichtung und wechseln ist im Nachhinein auch noch möglich. Zu gegebener Zeit werde ich dazu ebenfalls einen Beitrag verfassen.
Als dritten Punkt möchte ich gerne auf die Mitgliederzahl eingehen. Worauf legt ihr dabei wert? Sollte es lieber etwas ruhiger und familiärer zugehen, oder steht ihr auf gefüllte Hallen mit ordentlich Action? Bedenkt dabei, dass umso mehr Schüler angemeldet sind, auch mehr Trainer vorhanden sein sollten, um eine gute Betreuung sicherzustellen.
Punkt Vier betrifft die finanzielle Seite. Schaut euch genau die Kosten an, welche auf euch zukommen. Im Vergleich zu anderen Sportarten fallen diese meist zwar relativ gering aus, aber stellt trotzdem sicher, dass eure Vereinsbeiträge immer ohne Rückbuchungen bezahlt werden können. Diese können je nach Verein variieren. Außerdem zahlt ihr in der Regel noch weitere Beiträge bei den jeweiligen Verbänden. In jedem Fall sind alle anfallenden Kosten in der Finanzordnung des Vereins aufgeführt.
Alles in allem solltet ihr auf euer Bauchgefühl hören. Beantwortet die oben aufgeführten Punkte und ihr werden sehen, dass sich die Auswahl rapide einschränken wird. Sollte ich einen für euch wichtigen Punkt vergessen haben, oder ihr möchtet zu einem Thema nähere Informationen, schreibt es gerne in die Kommentare.