Angezeigt: 1 - 2 von 2 ERGEBNISSEN

Grundbegriffe im Karate

Liebe Leser, heute klären wir einige Grundbegriffe im Karate. Mit diesen Grundbegriffen versteht ihr in der ersten Trainingseinheit alle wichtigen Anweisungen eures Trainers.

Beginnen wir mit der kleinen Zahlenfolge bis Zehn:

Ichi Eins
NiZwei
SanDrei
Shi Vier
GoFünf
RokuSechs
Shichi Sieben
HachiAcht
Kyu Neun
JuZehn

Die Aussprache weicht dabei natürlich etwas von der Schreibform ab. Ihr werdet sicher aber schnell merken, welche Zahl gemeint ist und wie sie korrekt ausgesprochen wird.

Kommen wir nun zu weiteren gängigen Grundbegriffen:

BudoWeg des Kriegers
Dachi Stand, Stellung
Dan Meisterstufe, Schwarzgurt
Dojo Trainingsort, Halle
Gi Karateanzug bestehend aus Jacke, Hose und Gürtel
Hiki-TeZurückziehen der Faust zur Hüfte (wird in vielen Techniken verwendet)
Kamae Kampfstellung
Karate-Do Weg der leeren Hand
Ki innere Energie
Kiai Kampfschrei
Kime Anspannen aller Muskeln am Ende einer Technik, um möglichst explosiv möglichst viel Kraft in eine Technik zu bringen (danach sofortige Entspannung der Muskeln)
Kyu Schülergrad je nach Gürtelfarbe
Makiwara Schlagpolster
Obi Gürtel
Sensei Lehrer, Meister
Shizentai Grundstellung
KihonGrundschule der Techniken
Katafestgelegte Choreographie ; fester Ablauf von Techniken gegen imaginäre Gegner
KumiteZweikampf
Bunkaipraktische Umsetzung einzelner Sequenzen einer Kata mit einem oder mehr Trainingspartner
HajimeStart, Beginnen

Um zu verstehen wo ihr beginnt und was das Ziel eurer Entwicklung sein kann, schauen wir uns noch die verschiedenen Grade an, die ihr im Karate erreichen könnt. Auch Diese gehören zu den Grundbegriffen in unserem Repertoire.

Schülergrade (Kyu)

Unterstufe

9.Kyu (Kukyu)weißer Gürtel (Shiro-Obi)
8.Kyu (Hachikyu)gelber Gürtel (Kiiro-Obi)
7.Kyu (Shichikyu) oranger Gürtel (Daidaiiro-Obi)

Mittelstufe

6.Kyu (Rokukyu)grüner Gürtel (Midori-Obi)
5.Kyu (Gokyu)blauer Gürtel (Aori-Obi)
4.Kyu (Yonkyu)blauer / violetter Gürtel (Aori-Obi)

Oberstufe

3.Kyu (Sankyu) brauner Gürtel (Chairo-Obi)
2.Kyu (Nikyu)brauner Gürtel (Chairo-Obi)
1.Kyu (Ikkyu)brauner Gürtel (Chairo-Obi)

Meistergrade (Dan)

1. Grad (Shodan)Schwarzer Gürtel (Kuro-Obi)
2. Grad (Nidan)Schwarzer Gürtel (Kuro-Obi)
3. Grad (Sandan)Schwarzer Gürtel (Kuro-Obi)
4. Grad (Yondan)Schwarzer Gürtel (Kuro-Obi)
5. Grad (Godan)Schwarzer Gürtel (Kuro-Obi)
6. Grad (Rokkudan)Schwarzer Gürtel (Kuro-Obi)
7. Grad (Shichidan)Schwarzer Gürtel (Kuro-Obi)
8. Grad (Hachidan)Schwarzer Gürtel (Kuro-Obi)
9. Grad (Kudan)Schwarzer Gürtel (Kuro-Obi)
10. Grad (Judan)Schwarzer Gürtel (Kuro-Obi)

Ich denke fürs erste sollte das ausreichen. Wenn ihr noch mehr Grundbegriffe im Karate kennen lernen wollt, schreibt mir gerne einen Kommentar. Bleibt gesund, Oss.

Bleibt meine frühere Graduierung bestehen?

Ihr steigt nach einigen Jahren wieder ins Training ein und seid euch nicht sicher, ob ihr euren früheren Gürtel wieder umlegen dürft?

Die Antwort ist JA!

Allerdings müsst ihr die bereits bestandenen Prüfungen belegen können. In meinem Fall war es so, dass ich sowohl meinen ehemaligen Budo-Pass, als auch meine Prüfungsurkunden aufbewahrt habe und somit keine Probleme damit hatte. Deshalb hebt bitte alle Dokumente auf, solltet ihr mal eine Pause einlegen wollen / müssen.

Für den Fall das ihr keine Dokumente mehr habt, hörte ich von einer Möglichkeit der Einstufungsprüfung. Dabei schätzt der Prüfende eure Kenntnisse und Fertigkeiten ein und ordnet sie einer Graduierung zu. Dazu habe ich allerdings keine Belege, persönliche Erfahrungen und auch in meinem privaten Umfeld hat dies bisher niemand versucht oder durchlaufen. Erfragt es am besten, wenn nötig in eurem Dojo.

Für alle die sowieso noch keine hohe Graduierung hatten und der Weg der leeren Hand lange zurück liegt, ist es eine Überlegung wert, wieder beim 9. Kyu, sprich Weißgurt zu starten.

Ich spreche aus Erfahrung, wenn ich sage, dass man viel wiederholen muss. Die Grundtechniken kommen wie aus der Pistole geschossen zurück ins Muskelgedächtnis, aber alles Weiterführende und die Katas müssen mühsam wieder ins Gedächtnis gerufen werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner